Aktions- und Initiativfonds
Die Partnerschaft für Demokratie „Merseburg engagiert“ fördert gemeinnützige Organisationen bei der Realisierung von Projekten in der Stadt Merseburg. Gefördert werden Projektideen, die eine demokratische und vielfältige Alltagskultur in Merseburg stärken.
Eingereichte Anträge müssen vollständig ausgefüllt sowohl digital als auch im Original mit rechtsverbindlicher Unterschrift bei der Koordinierungs- & Fachstelle vorliegen. Anschließend entscheidet der Begleitausschuss über die Förderung, sodass ein frühestmöglicher Projektbeginn ab Januar 2021 gewährleistet werden soll. Der Projektzeitraum geförderter Einzelprojekte muss innerhalb des Kalenderjahres 2021 liegen.
Das Antragsformular für den Aktions- und Initiativfonds finden Sie hier. Ergänzend muss ein Kosten- und Finanzierungsplan eingereicht werden, diesen finden Sie hier zum Abruf.
Vor Antragstellung sind die Grundlagen der Projektförderung zu beachten.
- In den Leitlinien des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sind die Vorraussetzungen, Art und Umfang der Förderung sowie Informationen zum Verfahren aufgeführt.
- Die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zu Projektförderung sind Bestandteil des Zuwendungsbescheides im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG).
Für die Mittelbewirtschaftung benötigen Sie folgende Dokumente.
- Mittelanforderung durch den Träger
- Honorarvertrag
- Aufforderung zur Angebotsabgabe
- Vergabeprotokoll / Vergabevermerk
- Reisekostenabrechnung
Mit dem Projektabschluss sind diese Dokumente wichtig. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Fragen und Dokumente zum Projektabschluss.
- Belegliste
- Finanzierungsplan mit Soll / Ist-Übersicht
- Sachbericht
Alle Dokumente und Vorlagen sowie zu verwendende Logos für die Öffentlichkeitsarbeit senden wir Ihnen auf Nachfrage gern per Mail zu.